Bindung

  • Brisch, K. H. (2014). Säuglings- und Kleinkindalter (Bindungspsychotherapie): Bindungspsychotherapie – Bindungsbasierte Beratung und Therapie: Karl Heinz Brisch Bindungspsychotherapie (5. Aufl.). Klett-Cotta.
  • Largo, R. H. (2019). Babyjahre: Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren | Erziehungsratgeber für Kleinkinder (5. Aufl.). Piper Taschenbuch.
  • Siegler, R., Saffran, J. R., Gershoff, E. T., Eisenberg, N., Leaper, C., Pauen, S. & Lundbeck, L. (2022). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter: Deutsche Auflage unter Mitarbeit von Sabina Pauen (5. Aufl. 2021 Aufl.). Springer.

Temperament

  • Karterud, S. W., & Kongerslev, M. T. (2019). A Temperament-Attachment-Mentalization-Based (TAM) Theory of Personality and Its Disorders. Frontiers in psychology, 10, 518.
    https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00518
  • Kopala-Sibley, D. C., Olino, T., Durbin, E., Dyson, M. W., & Klein, D. 
  • N. (2018). The stability of temperament from early childhood to early adolescence: A multi-method, multi-informant examination. European journal of personality, 32(2), 128–145. https://doi.org/10.1002/per.2151
  • Strus, W., Ponikiewska, K., & Cieciuch, J. (2022). Reactivity and Activity as dimensions capturing both energetic and temporal aspects of behavior: Towards a reconceptualization of Jan Strelau’s basic temperament dimensions based on the Circumplex of Personality Metatraits. Personality and Individual Differences, 188, 111434.
    https://doi.org/10.1016/j.paid.2021.111434

Entwicklungsmeilensteine

  • https://psylex.de/psychologie-lexikon/kognitiv/kognitive-verzerrung/
  • Oerter, R. & Montada, L. (2002). Entwicklungspsychologie (5., vollständig überarbeitete Aufl.). BeltzPVU.
  • Spitzer, M. & Herschkowitz, N. (2019). Wie Kinder denken lernen: Die kognitive Entwicklung vom 1. bis zum 12. Lebensjahr. mvg Verlag.
  • Renz-Polster, H. (2022). Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. Mit einem Vorwort von Remo Largo (9 Bearb. u. erg. Aufl.). Kösel-Verlag.
  • Largo, R. H. (2021). Kinderjahre: Die Individualität des Kindes als erzieherische Herausforderung | Erziehungsratgeber für individuelle kindliche Entwicklung (2. Aufl.). Piper Taschenbuch.
  • Retz, E. & Bongertz, C. S. (2021). Wild Child: Entwicklung verstehen, Kleinkinder gelassen erziehen, Konflikte liebevoll lösen | Der Erziehungsratgeber zu Attachment Parenting (5. Aufl.). Piper Paperback.

Fremdelphase

  • Sorce, J. F., Emde, R. N., Campos, J. J., & Klinnert, M. D. (1985). Maternal emotional signaling: Its effect on the visual cliff behavior of 1-year-olds. Developmental Psychology, 21(1), 195–200.
    https://doi.org/10.1037/0012-1649.21.1.195

Autonomiephase

  • Vohs, K. D., Baumeister, R. F., Schmeichel, B. J., Twenge, J. M., Nelson, N. M., & Tice, D. M. (2008). Making choices impairs subsequent self-control: a limited-resource account of decision making, self-regulation, and active initiative. Journal of personality and social psychology, 94(5), 883–898.
    https://doi.org/10.1037/0022-3514.94.5.883
  • Iyengar, S. S., & Lepper, M. R. (2000). When choice is demotivating: can one desire too much of a good thing?. Journal of personality and social psychology, 79(6), 995–1006.
    https://doi.org/10.1037//0022-3514.79.6.995
  • Mierau, S. (2017). Ich! Will! Aber! Nicht!: Die Trotzphase verstehen und gelassen meistern (GU Einzeltitel Partnerschaft & Familie) (6. Aufl.). GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH.

Elterliche Haltung und sprachliche Förderung

  • Madigan, S., Prime, H., Graham, S. A., Rodrigues, M., Anderson, N., Khoury, J., & Jenkins, J. M. (2019). Parenting Behavior and Child Language: A Meta-analysis. Pediatrics, 144(4), e20183556.
    https://doi.org/10.1542/peds.2018-3556

Theory of Mind

  • Kindliches Sozialverhalten – Entwicklungsaufgaben und Krisen in den ersten Lebensjahren (Caroline Benz & Oskar Jenni, 2015), Zeitschrift Pädiatrie up2date 4/2015, Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
  • Ehli, S., Wolf, J., Newen, A., Schneider, S., & Voigt, B. (2020). Determining the Function of Social Referencing: The Role of Familiarity and Situational Threat. Frontiers in psychology, 11, 538228.
    https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.538228
  • Wellman, H. M., Cross, D., & Watson, J. (2001). Meta-analysis of theory-of-mind development: the truth about false belief. Child development, 72(3), 655–684.
    https://doi.org/10.1111/1467-8624.00304
  • Ghrear, S., Baimel, A., Haddock, T., & Birch, S. (2021). Are the classic false belief tasks cursed? Young children are just as likely as older children to pass a false belief task when they are not required to overcome the curse of knowledge. PloS one, 16(2), e0244141.
    https://doi.org/10.1371/journal.pone.0244141

Mindset/Selbstbild

  • Dweck, C. & Neubauer, J. (2017). Selbstbild: Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt | Growth Mindset – aktualisierte, deutsche Ausgabe (5. Aufl.). Piper Taschenbuch.
  • Cordova, E. P. & Korbonski, E. (2020). Growth Mindset Activities for Kids: 55 Exercises to Embrace Learning and Overcome Challenges. Rockridge Press.
  • Sisk, V. F., Burgoyne, A. P., Sun, J., Butler, J. L., & Macnamara, B. N. 
  • (2018). To What Extent and Under Which Circumstances Are Growth Mind-Sets Important to Academic Achievement? Two Meta-Analyses. Psychological science, 29(4), 549–571.
    https://doi.org/10.1177/0956797617739704
  • Yeager, D. S., Carroll, J. M., Buontempo, J., Cimpian, A., Woody, S., Crosnoe, R., Muller, C., Murray, J., Mhatre, P., Kersting, N., Hulleman, C., Kudym, M., Murphy, M., Duckworth, A. L., Walton, G. M., & Dweck, C. S. (2022). Teacher Mindsets Help Explain Where a Growth-Mindset Intervention Does and Doesn’t Work. Psychological science, 33(1), 18–32.
    https://doi.org/10.1177/09567976211028984
  • Rowe, M. L., & Leech, K. A. (2019). A parent intervention with a growth mindset approach improves children’s early gesture and vocabulary development. Developmental science, 22(4), e12792.
    https://doi.org/10.1111/desc.12792

Körperkontakt

  • Renate Berenike-Schmidt und Michael Schetsche (Hrsg.): Körperkontakt. Interdisziplinäre Erkundungen. Psychosozial-Verlag, Gießen 2012, 335 S., ISBN 978-3-8379-2119-9.
  • Wolfgang Anders und Sabine Weddemar: Häute scho(e)n berührt? Körperkontakt in Entwicklung und Erziehung. 2. Aufl. Verlag Modernes Lernen, 261 S., ISBN 3-86145-212-X.

Verneinungen

  • Holodynski, M. (2006). Emotionen – Entwicklung und Regulation. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

Grenzen

  • Del Puerto-Golzarri, N., Azurmendi, A., Carreras, M. R., Muñoz, J. M., Braza, P., Vegas, O., & Pascual-Sagastizabal, E. (2022). The Moderating Role of Surgency, Behavioral Inhibition, Negative Emotionality and Effortful Control in the Relationship between Parenting Style and Children’s Reactive and Proactive Aggression. Children (Basel, Switzerland), 9(1), 104.
    https://doi.org/10.3390/children9010104
  • Groh, A. M., Narayan, A. J., Bakermans-Kranenburg, M. J., Roisman, G. I., Vaughn, B. E., Fearon, R., & van IJzendoorn, M. H. (2017). Attachment and Temperament in the Early Life Course: A Meta-Analytic Review. Child development, 88(3), 770–795.
    https://doi.org/10.1111/cdev.12677
  • Gorostiaga, A., Aliri, J., Balluerka, N., & Lameirinhas, J. (2019). Parenting Styles and Internalizing Symptoms in Adolescence: A Systematic Literature Review. International journal of environmental research and public health, 16(17), 3192.
    https://doi.org/10.3390/ijerph16173192
  • Brumariu, L. E., Bureau, J. F., Nemoda, Z., Sasvari-Szekely, M., & Lyons-Ruth, K. (2016). Attachment and Temperament Revisited: Infant Distress, Attachment Disorganization, and the Serotonin Transporter Polymorphism. Journal of reproductive and infant psychology, 34(1), 77–89. https://doi.org/10.1080/02646838.2015.1072764

Stress

  • Schmidt & Esser, 2002). Als Schlsselvariable fr Prognosen werten Meyer-Probst und Reis (1999) soziale FakKindheit und Entwicklung 18 (1), 39 – 48  Hogrefe Verlag, Göttingen 2009
  • Lohaus A., Seiffge-Krenke I., (Hrsg.) (2007). Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen

Geschwister/Freundschaften

  • Schmidt, N. (2018). Geschwister als Team: Ideen für eine starke Familie. Ein artgerecht-Buch (5. Aufl.). Kösel-Verlag.
  • ElternLeben.de. (2020). Liebe und Rivalität unter Geschwistern: Was Eltern tun können, um die Geschwisterbeziehung zu stärken (1. Aufl.). tredition.
  • Imlau, N. (2014). Freundschaft: Wie Kinder sie erleben und Eltern sie stärken können (Beltz Nikolo) (Originalausgabe Aufl.). Beltz.

Schlaf

  • Yang, Y., Li, W., Ma, T. J., Zhang, L., Hall, B. J., Ungvari, G. S., & Xiang, Y. T. (2020). Prevalence of Poor Sleep Quality in Perinatal and Postnatal Women: A Comprehensive Meta-Analysis of Observational Studies. Frontiers in psychiatry, 11, 161.
    https://doi.org/10.3389/fpsyt.2020.00161
  • Richter, D., Krämer, M. D., Tang, N., Montgomery-Downs, H. E., & Lemola, S. (2019). Long-term effects of pregnancy and childbirth on sleep satisfaction and duration of first-time and experienced mothers and fathers. Sleep, 42(4), zsz015.
    https://doi.org/10.1093/sleep/zsz015
  • Krause, A. J., Simon, E. B., Mander, B. A., Greer, S. M., Saletin, J. M., Goldstein-Piekarski, A. N., & Walker, M. P. (2017). The sleep-deprived human brain. Nature reviews. Neuroscience, 18(7), 404–418. https://doi.org/10.1038/nrn.2017.55
  • Gordon, A. M., Carrillo, B., & Barnes, C. M. (2021). Sleep and social relationships in healthy populations: A systematic review. Sleep medicine reviews, 57, 101428.
    https://doi.org/10.1016/j.smrv.2021.101428
  • Irwin M. R. (2015). Why sleep is important for health: a psychoneuroimmunology perspective. Annual review of psychology, 66, 143–172. https://doi.org/10.1146/annurev-psych-010213-115205
  • Chaput, J. P., Gray, C. E., Poitras, V. J., Carson, V., Gruber, R., Birken, C. S., MacLean, J. E., Aubert, S., Sampson, M., & Tremblay, M. S. (2017). Systematic review of the relationships between sleep duration and health indicators in the early years (0-4 years). BMC public health, 17(Suppl 5), 855.
    https://doi.org/10.1186/s12889-017-4850-2
  • Kocevska, D., Barclay, N. L., Bramer, W. M., Gehrman, P. R., & Van Someren, E. (2021). Heritability of sleep duration and quality: A systematic review and meta-analysis. Sleep medicine reviews, 59, 101448.
    https://doi.org/10.1016/j.smrv.2021.101448
  • Fiese, B. H., Cai, T., Sutter, C., & Bost, K. K. (2021). Bedtimes, bedtime routines, and children’s sleep across the first 2 years of life. Sleep, 44(8), zsab045.
    https://doi.org/10.1093/sleep/zsab045
    https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/elternstress

Scham

Ignorieren/Schweigen

  • Ostracism in everyday life. Nezlek, J. B., Wesselmann, E. D., Wheeler, L., & Williams, K. D. (2012). Ostracism in everyday life. Group Dynamics: Theory, Research, and Practice, 16(2), 91–104.
  • https://doi.org/10.1037/a0028029
  • Christine E. Rittenour, Stephen M. Kromka, Russell Kyle Saunders, KaitlinDavis, Kathryn Garlitz, Sarah N. Opatz, Andrew Sutherland & Matthew Thomas (2018): Socializingthe Silent Treatment: Parent and Adult Child Communicated Displeasure, Identification, andSatisfaction, Journal of Family Communication,
    https://doi.org/10.1080/15267431.2018.1543187

Tod/Trauer

  • Franz, M. (2021). Tabuthema Trauerarbeit – Neuausgabe: Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod. Fachbuch für Erzieher & Lehrer mit großem Praxisteil. Für den . . . mit Kindern und Jugendlichen) (2. Aufl.). Don Bosco Medien.
  • Schroeter-Rupieper, M. (2020). Für immer anders: Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds (1. vollständig überarbeitete Neuausgabe Aufl.). Patmos Verlag.

Emotionen

  • Eismann, G. & Lammers, C. (2017). Therapie-Tools Emotionsregulation: Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Beltz Therapie-Tools) (Deutsche Erstausgabe Aufl.). Beltz.
  • Barnow, S., Reinelt, E. & Sauer, C. (2016). Emotionsregulation: Manual und Materialien für Trainer und Therapeuten (Psychotherapie: Praxis) (1. Aufl. 2016 Aufl.). Springer.
  • Russel, J.A. & Widen, S.C. (2002a). Words versus faces in evoking preschool children´s knowledge oft the causes of emotions. International Journal of Behavioral Development 26, 97-103
  • Russel, J.A. &Widen, S.C. (2002b). A label superiority effect in childrens´s categorization of facial expressions. Social Development, 11, 30-52.
  • Russel, J.A. Bachorowski, J.A. &Fernández-Dols, J.M. (2003). Facial and vocal expressions of emotion. Annual Review of Psychology, 54 18.1-18.21.
  • Cambell R., Chapman G., (2021). Die 5 Sprachen der Liebe. Für Kinder. Francke-Buch GmbH, Marburg an der Lahn
  • Petermann F., Wiedebusch S., (2008). Emotionale Kompetenz bei Kindern. (2., überarbeitete und erweiterte Auflage). Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen

Fairness

  • Wörle, Monika; Paulus, Markus (Januar 2018): Normative expectations about fairness: The development of a charity norm in preschoolers. In: Journal of Experimental Child Psychology, Vol. 165: S. 66-84

Arzt-Patient-Gespräche

Entspannung

  • Reeker-Lange, C., Aden, P. & Seyffert, S. (2018). Handbuch der Progressiven Muskelentspannung für Kinder (Leben lernen, Bd. 232) (4. Druckaufl., 2021 Aufl.). Klett-Cotta. 
  • Michalak, J., Meibert, P. & Heidenreich, T. (2017). Achtsamkeit üben: Hilfe bei Stress, Depression, Ängsten und häufigem Grübeln (Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie) (1. Auflage 2017 Aufl.). Hogrefe Verlag.

Übergänge

  • Carle, U., Grabeleu-Szczes, D. & Levermann, S. (2007). Sieh mir zu beim Brückenbauen: Kinder in Bildungs- und Übergangsprozessen wahrnehmen, würdigen und fördern. Cornelsen: Scriptor.

Scheidung/Trennung

  • Koch, C. (2019). Trennungskinder: Wie Eltern und ihre Kinder nach Trennung und Scheidung wieder glücklich werden (1. Aufl.). Patmos Verlag.
  • Largo, R. H. & Czernin, M. (2015). Glückliche Scheidungskinder: Was Kinder nach der Trennung brauchen (4. Aufl.). Piper Taschenbuch.

Schüchtern

  • Hummel, I. (2021). Mein wunderbares schüchternes Kind: Mut machen, Selbstvertrauen stärken, liebevoll begleiten. Die besten Strategien für alle typischen Situationen: . . . Strategien für alle typischen Situationen. Humboldt.

Sexualität

  • Doef, S. V. D. & Kiefer, V. (2015). Kleine Menschen – große Gefühle: Die sexuelle Entwicklung von Kindern (0 – 12 Jahre) (1. Aufl.). Beltz.
  • Müller, C., Siegl, S. & Gruhl, V. (2020). Sex ist wie Brokkoli, nur anders – Ein Aufklärungsbuch für die ganze Familie: Auch mit Tipps für eine erfüllte Partnerschaft (2. Aufl.). Edition Michael Fischer / EMF Verlag.
  • Gathen, K. V. D. & Kuhl, A. (2021). Klär mich auf (Sonderausgabe): Sonderausgabe des Sachbuch-Bestsellers ab 8 (1. Aufl.). dtv Verlagsgesellschaft.

Sensible Themen

  • Apraku, J., Hong, L., Klein, K. J., Vu, V., Mudimu, E. W., Ott, M., Hamoui, L., Öznarçiçgi, S. B., Cuff-Schöttle, S., Fajembola, O. T. N. & Gomis, S. (2021). Wie erkläre ich Kindern Rassismus?: Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf (Neue Literatur für gemeinsames Lernen) (Neuauflage Aufl.). Familiar Faces.
  • Fajembola, O. & Nimindé-Dundadengar, T. (2021). »Gib mir mal die Hautfarbe«: Mit Kindern über Rassismus sprechen (2. Aufl.). Beltz.
  • Sanna, F. & Bodmer, T. (2016). Die Flucht: Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017, Kategorie Bilderbuch (3. Aufl.). NordSüd Verlag.

Psychotherapie

  • Borg-Laufs, M. (2007). Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen 1: Grundlagen (überarbeitete und erweiterte Aufl.). dgvt-Verlag.
  • Axline, V. M., Tausch, R. & Bang, R. (2016). Kinder-Spieltherapie im nicht-direktiven Verfahren: Mit einem Geleitwort von Reinhard Tausch (11. Aufl.). Ernst Reinhardt Verlag.
  • Plattner, A. (2019). Erziehungsfähigkeit psychisch kranker Eltern richtig einschätzen und fördern (2. aktualisierte Aufl.). Ernst Reinhardt Verlag.
  • Reznick, C. & Bischoff, U. (2013). Innere Starkmacher: Wie Kinder Stress und Angst in Freude und Selbstvertrauen verwandeln. – Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Altersstufen (2. Aufl.). Kösel-Verlag.
  • Görlitz, G. (2015). Psychotherapie für Kinder und Familien: Übungen und Materialien für die Arbeit mit Eltern und Bezugspersonen (Leben lernen) (5., durchges. Aufl.). Klett-Cotta.
  • Roediger, E. (2015). Raus aus den Lebensfallen: Das Schematherapie-Patientenbuch (2. Aufl.). Junfermann Verlag.
  • Potreck, F. & Jacob, G. (2016). Selbstzuwendung, Selbstakzeptanz, Selbstvertrauen (Leben Lernen, Bd. 163): Psychotherapeutische Interventionen zum Aufbau von Selbstwertgefühl (13. unveränderte Druckaufl., 2021 Aufl.). Klett-Cotta.
  • Pantley, E. (2016). Fremdeln – Klammern – Trennungsangst: So helfen Sie Ihrem Kind liebevoll beim Loslassen (1. Aufl.). TRIAS.
  • Rietzler, S. & Grolimund, F. (2020). Lotte, träumst du schon wieder? (1. Aufl. 2020 Aufl.). Hogrefe AG.
  • https://www.klaus-grawe-institut.ch/blog/1205/

Reden, Sprechen, Sprache, Sprachentwicklung

  • von Thun, S. F., Zach, K. & Zoller, K. (2012). Miteinander reden von A bis Z: Lexikon der Kommunikationspsychologie (4. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch.
  • von Thun, S. F. (2010). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Rowohlt Taschenbuch.
  • Rosenberg, M. B. & Holler, I. (2016). Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens (12. Aufl.). Junfermann Verlag.
  • Holler, I., Mair, H. & Rosenberg, M. B. (2016). Trainingsbuch Gewaltfreie Kommunikation: Abwechslungsreiche Übungen für Selbststudium und Seminare (8. Aufl.). Junfermann Verlag.
  • Rohlfing, K. (2018). Frühe Sprachentwicklung (1. Aufl.). UTB GmbH.
  • Kauschke, C. (2012). Kindlicher Spracherwerb im Deutschen: Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze (Germanistische Arbeitshefte, 45, Band 45) (1. Aufl.). De Gruyter.
  • Hachul, C. & Schönauer-Schneider, W. (2019). Sprachverstehen bei Kindern: Grundlagen, Diagnostik und Therapie (3. Aufl.). Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH.
  • Chapman, G., Campbell, R. & Rothkirch, I. (2014). Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder: Wie Kinder Liebe ausdrücken und empfangen (1., Aufl.). Francke-Buch.
  • Faber J., King J. (2020). Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht. Ein Überlebenshandbuch für Eltern mit Kindern von 2 bis 7 Jahren, Koerner Medien UG, München
  • Hilgers, B. V. & Ellneby, Y. (2012). Die Kunst, mit Kindern zu reden (1. Aufl.). Lambertus.
  • Siegel, D., Bryson, T. & Kauschke, M. (2013). Achtsame Kommunikation mit Kindern: Zwölf revolutionäre Strategien aus der Hirnforschung für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes (5. Aufl.). Arbor.